  | 
Erkennen und Beurteilen von Schäden an Bauteilen | 
  | 
Abdichten von Kellerwänden und -böden sowie von Bauwerksteilen unter der Erdlinie gegen Erdfeuchtigkeit, aufsteigende Feuchtigkeit, Sicker-, Grund- und Stauwasser mit bituminösen, zement- oder kunststoffgebundenen Abdichtungsmitteln, Dichtungsbahnen und anderen Dichtungsstoffen | 
  | 
Abdichten von Ingenieurbauten gegen drückendes und nicht drückendes Wasser | 
  | 
Trockenlegung und Austrocknen durchfeuchteter Bauwerke und Bauwerksteile | 
  | 
Sanieren von Feuchtigkeitsschäden und schwammbefallenen Bauteilen, Beseitigen von bauwerksschädlichen Salzen mit chemischen Bautenschutzmitteln und anderen baulichen Maßnahmen | 
  | 
Pfropfen von Wassereinbrüchen und Abdichten von Mauerdurchbrüchen | 
  | 
Herstellen und Abdichten von Fugen, Ausbesserung von Schäden und Nachabdichtungen von Fugen | 
  | 
Imprägnieren durchfeuchteter Außenwandflächen mit den dafür entwickelten Imprägniermitteln einschließlich der erforderlichen Vorbehandlung | 
  | 
Schutz von Baustellen und Rohbauten gegen Witterungseinflüsse insbesondere durch Abdeckung mit Bahnen, Planen und Zelten, ferner auch Rohbauaustrocknungen | 
  | 
Präventive Schutzbeschichtungen gegen Graffiti bedrohten Flächen für außen und innen in verschiedenen Variationen. | 
  | 
Nach der Beschichtung ist das Graffiti mit einem besonderen Reinigungsmittel leicht zu entfernen, ohne das die vorher beschichtete Fläche in Farbe bzw. physikalischer Form leidet.  |